Mutters Lüge
Rezensionen
Leser über «Mutters Lüge»
«Mit «Mutters Lüge» ist Monika Hürlimann eine Autobiografie gelungen, die sich liest wie ein spannender Krimi.« Ruth Spitzenpfeil, SÜDOSTSCHWEIZ (30.10.21)
…. Es ist ein Mutter-Tochter-Drama, es ist die Geschichte einer Emigration – und dann ist «Mutters Lüge» auch eine Ermittlung, die uns über mehr als 300 Seiten nicht mehr loslässt. …
Ihr Leben aufzuschreiben, dazu fühlen sich heutzutage viele berufen, doch die wenigsten haben so viel mitzuteilen wie diese Autorin und tun dies mit der gleichen Aufrichtigkeit. Suche nach Wahrheit – manchmal bis fast zur Selbstzerstörung – ist denn auch das grosse Thema dieser Biografie … »
Ruth Spitzepfeil, Kulturredaktorin (Südostschweiz=
Berührende Lebensgeschichte vom Suchen und Finden von Heimat, Zugehörigkeit und Zuneigung
evita-db (Lovelybooks)
Unbedingt lesenswert
Interessante Einblicke in die Lebensweise in Polen als Kind und der Vergleich mit dem Westen nach 20 Jahren und ohne Kommunismus.
Leseratte (Amazon)
Sehr schöner und gelungener autobiografischer Debütroman
Biografischer Einblick in einen schwierigen Neustart.
Neerod_Rebew (Lovelybooks)
Martas Lebensweg
Ich habe es genossen, dieses Buch zu lesen! Schon nach wenigen Seiten war ich von der Geschichte fasziniert und habe gebannt Martas Erzählung gelauscht!.
Marta erzählt mit eher ruhigen Worten von der Flucht nach Westdeutschland, ihrer Kindheit und wie ihr weiteres Leben verläuft. Ich fand das sehr interessant. Vor allem die Einblicke in das Leben in Polen. Das hat mich sehr überrascht, die Armut, die Wohnsituationen. Dieses Bild vom kommunistischen Polen kannte ich so gar nicht.
Die Beziehung zwischen Marta und ihrer Mutter nimmt einen großen Raum ein. Zeit ihres Lebens kann sie keine enge Beziehung zu ihrer Tochter eingehen, zeigt keine Emotionen und distanziert sich von ihr. Bis zum Tod der Mutter ringt Marta um Anerkennung und versucht herauszufinden, warum ihre Mutter so reagiert. Ihre Lüge kommt erst sehr spät zur Sprache und bringt ein ungewöhnliches Geheimnis zutage.
Es gibt einige interessante Charaktere, jeder auf seine ganz eigene Art. Es müssen nicht immer die sympathischen sein, das wäre langweilig. Schließlich ist das Leben nicht nur schwarz oder weiß. Ganz besonders gefällt mir Marta, die sich nicht unterkriegen lässt. Sie ist zielstrebig, geht ihren Weg und findet eine Heimat.
Eine Geschichte muss nicht immer mit großer Spannung glänzen, um einen mitzureißen. Manchmal ist es einfach die Geschichte selbst, die ein Buch zum Glücksgriff für mich macht.
Mir gefiel das Buch, es liest sich flüssig. Die Autorin erzählt sehr offen und klar ihren Weg aus dem kommunistischen Leben ihrer familie auf dem weg und ein neues Leben. Eine neue Welt, wie sie sie bis dato nicht gekannt hat.
Eine schöne Geschichte, mit vielen real anfühlenden Aspekten.
Ich kann den Roman empfehlen, für manch anderen kann es sich langwierig anfühlen aber um die Geschichte zu verstehen muss du sie lesen!
Leser (Amazon)
Eine Geschichte über ein ganzes halbes Leben
K. S. (Amazon)
SCHÖNE, INTENSIVE LEKTÜRE
(Durir, Lesejury)
Eine Geschichte über ein ganzes halbes Leben
Ein spannendes Buch über Mut, Ehrlichkeit, Treue und Liebe zu sich selbst.
Prädikat: sehr empfehlenswert …
Kinga Maria (Lovelybooks)
Eine sehr spannende Autobiographie
Mariposatralala (Lovelybooks)
Hervorragend
Spannend, flüssig, schlüssig… Hervorragend!!! Ich warte schon auf das nächste Buch…
Eine beeindruckende und berührende Geschichte voller Emotionen. Sehr ans Herz gehend
… Ein sehr berührendes Epos voller Emotionen und großer Gefühle , was ich sehr gerne gelesen habe…
Babsi123 (Lovelybooks)
Dieses Buch ist eine tief reichende Erfahrung.
Das Buch hat mich nachdenklich gemacht über meine eigenen Chancen im Leben und Dinge, die sich daraus ergeben haben oder ich bewusst daraus entwickelt/gemacht habe. …
ElviraHA (Lovelybooks)
Wertvoller autobiographischer Roman
Welche Strategien sind erlaubt, um sich und die Kinder durchzubringen?
Eine spannende Frage! Wenn es sich als Lüge herausstellt, wer ist der Richter?
Eine absolut lesenswerte Autobiographie!
Randolve (Amazon)
Wichtige Gegenwartslektüre!
Von diesem Auftakt aus entwickelt sich der Roman, der auf der tatsächlichen Lebensgeschichte der Autorin basiert, zu einer berührenden Reise, einer Art Suchwanderung, die uns über eine lange Zeitspanne und durch so viele Handlungsorte und Gedanken führt. Und dies alles in einer klaren, gefühlvollen Sprache: „Es roch nach Schmutz, rostendem Metall, Schmiermittel, nach Schweiß, Gemüse und welken Blumen. Es war meine Heimat.“ Mit diesen sensiblen Detailbeobachtungen und vielen lebensvollen Dialogen erleben wir den Weg der Protagonistin durch so unterschiedliche Welten, wie aus einem jungen Mädchen ohne Sprachkenntnisse im deutschen Aufnahmelager Friedland eine Medizinstudentin im Berlin der Wendezeit und schließlich eine Fachärztin für Psychiatrie in der Schweiz wird. Weichenstellungen, Entscheidungen, bedeutungsvolle Zufälligkeiten.
Aber es geht hier nicht nur um einen Lebensweg, der Roman ist unter vielen Aspekten lesbar. Als Familiengeschichte, Emigrationsdrama oder als Spiegel bedeutsamer Abschnitte unserer Zeitgeschichte. Dies aber alles nicht theoretisch und abstrakt, sondern auf der Gefühlsebene erfahren wir, wie sich Heimatverlust anfühlt, wie mühsam das Ankommen sein kann und ganz allgemein, dass die Vergangenheit ein langes Weiterleben besitzt, besonders wenn Geheimnisse und quälende Fragen nach der eigenen Identität diese Vergangenheit dauerhaft gegenwärtig machen. Es sind die Schatten aus dem Leben der Mutter der Protagonistin, Marta, die über allem liegen. Marta muss ihre Mutter immer als unnahbar, verschlossen und gefühlskalt erleben. Sie leidet unter dieser Distanz, ein lebenslanges, schmerzhaftes Bedauern über das Verhalten ihrer Mutter wird daraus, obwohl sie erkennt, dass diese auch nur ein Opfer ihrer Vergangenheit ist. Und die Geschichte geht immer weiter, Szenen aus Martas Leben werden chronologisch aufgereiht erzählt, weil das Geheimnis, oder anders gesagt, eine Lüge noch nicht aufgeklärt werden kann, weil sich bestehende Wahrheiten überraschend verändern oder auflösen. So ist die Protagonistin gezwungen mit all dem Verschwiegenen, Unklaren zu leben und ihrem inneren Druck, endlich Licht in das Dunkel bringen zu wollen. Im letzten Teil des über 300 Seiten langen Romans erleben wir die Suchwanderung oft in Gedanken und Gesprächen, ein Aufdecken von einem Netz zusammenhängender Tatsachen und die Mühe mit der Wahrheit umzugehen, die so erschütternd erst nach der Beerdigung der Mutter aufgedeckt werden kann. Und langsam werden die neuen Erkenntnisse zu einem ersten Verstehen, somit zur Voraussetzung für die innere Befreiung der Protagonistin.
Monika Hürlimann möchte mit ihrem Roman Menschen anregen über wichtige Grundfragen nachzudenken, wie z.B. über die Begriffe Heimat, Heimatverlust, Identität oder die Wahrnehmung von Glück, aber insbesondere helfen, mit den Widrigkeiten des Lebens positiv umzugehen, so schreibt sie selbst in ihrem Nachwort. Und mit Sicherheit trägt alles, was wir über den Lauf dieses unglaublich offen und ehrlich beschriebenen außergewöhnlichen Lebenswegs erfahren, dazu bei, dass „Mutters Lüge“ für unterschiedlichste Lesergruppen zu einer so wertvollen und gleichfalls persönlich nutzbaren Lektüre werden kann und dass der Anspruch der Autorin bei den Lesenden in Erfüllung gehen dürfte.
Alles in allem ein wunderbar facettenreicher Roman, anschaulich greifbar, ohne schweres Pathos und doch mit Tiefe, ein wichtiges und empfehlenswertes Buch, dessen hier stets respektvoll dargestellte Themen wieder so aktuell geworden sind. Es sollte gerade jetzt gelesen werden.
Markus Mittmann (Amazon)
Lebenslügen und ihre Auswirkungen
C. B. (Amazon)
Absolut empfehlenswert .. wühlt einiges auf
Eine Mutter, die einem jeden Tag aufs Neue Lügen auftischt. Mutters Lügen eben. Deren Beweggründe kennt nur die Mutter selbst. Ohne Rücksicht, bis zum Schluss.
Was war, ist und jemals sein wird: «Entscheidend bleibt, dass wir Mutter und Tochter waren.» SIND.
Taya (Amazon)
Persönlich und berührend
Christa (Ex Libris)
Die Lebenslüge
Dieses Buch lässt mich doch etwas sprachlos zurück. So bewegend ist Martas Geschichte.
Toll finde ich in diesem Zusammenhang, das die Geschichte mit Tag 1 startet und man die folgende Zeit bis zum Tod der Mutter mitverfolgen kann. So hat man immer die Einblicke und kann einzelne Dinge besser nachvollziehen. Schlimm finde ich wie lieblos und unnahbar die Mutter mit ihren Kindern umgeht. Aber so nach und nach wird das Geheimnis ihres Schutzmantels gelüftet. Aber das kann natürlich nicht als Entschuldigung dienen. Martas Entwicklung hingegen finde ich wirklich klasse, die trotz dieser lieblosigkeit und auf sich allein gestellt sein, sich zu einer starken Frau entwickelt. Und dann auch endlich ihr Glück findet.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, interessant und fesselnd. Längen kommen so gut wie gar nicht vor, obwohl das bei wahren Geschichten schon sehr schwierig sein kann. Aber das hat die Autorin wirklich gut gelöst, was wahrscheinlich auch daran liegt, das das Buch aus Martas Sicht in der Ich Perspektive geschrieben ist.
Mich hat das Buch emotional wirklich sehr berührt.
Mein Fazit: Ganz klare Leseempfehlung. Volle 5 Sterne.
Runzel (Amazon)
Spannende Lebensgeschichte
Stella08 (Lovelybooks)
Bewegender autobiographischer Roman
Trotz des eher nüchternen und beschreibenden Stils sind die Emotionen greifbar. Marta, die sich zeitlebens von ihrer Mutter zurückgesetzt fühlt, die sie lieblos behandelt, aber immer für Martas Zwillingsbruder Tomek da ist, ist sehr authentisch. Auch die Suche nach dem Vater und ein Treffen, das zeigt, das sich die beiden nicht viel zu sagen haben, sind gut nachvollziehbar.
Da der Roman im wesentlichen chronologisch geschrieben ist, kommt die Lüge der Mutter erst spät ans Tageslicht. Zu spät für Marta, denn es ist niemand mehr da, der die Gründe kennen und erklären könnte. Insofern muss die Auflösung unbefriedigend bleiben.
Sehr gut dargestellt sind die Beziehungen untereinander, zur Mutter, zum Bruder, zu Lebenspartnern und auch zu den Menschen, die Marta den Start in Deutschland erleichterten.
Martina (Amazon)
Suche nach Wahrheit, und das Finden von Glück, Liebe und Heimat
Ich habe aber auch eine Mahnung darin gelesen, nämlich diese: dass wir uns über unser Handeln stets bewusst sein sollten, und die Tragweite eines solchen Handelns auch in der Zukunft mit bedenken! Denn, was im Schlusssatz so einfach und klar zum Ausdruck kommt, und mindestens nach einer Andeutung einer Versöhnung mit der Vergangenheit klingt, ist nur durch den schmerzlichen Prozess einer Aufarbeitung, durch die Protagonistin zu stande gekommen. In einer eindrücklichen Metapher, beschreibt Marta diesen Prozess anhand der Ozeanbucht und dem Meer, das steigt und jederzeit drohend die Kämpfende wegzufegen vermag. Irgendwann beruhigt sich das Wasser wieder. Ein Dialogreiches Buch, mit starken Bildern, und dem nicht immer einfachen Umgang mit den Gefühlen.
marcus-c (Lovelybooks)
Ich feier das Buch - Sehr spannend und hat Suchtgefahr!
Lesekerstin (Lovelybooks)
marcus caflisch - (exlibris)
Schicksalhafte Unwahrheiten
Vieles, was ihr schon irgendwann aufgefallen war bekommt jetzt ein total verändertes Bild und es ist schwer für sie, das zu verstehen, denn es gibt kaum jemanden, der ihr bei der Suche nach Fakten und Wahrheiten weiterhelfen kann.
Martas Kindheit und Jugend im kommunistischen Polen, die Emigration nach Deutschland mit ihrer Mutter und dem Zwillingsbruder, der von der Mutter immer bevorzugt worden war, der unbekannte Vater, der sich kaum an die Zeit mit der Mutter erinnern kann oder will, die knappen Erzählungen aus dem Leben der Mutter, die Familie, die gar nicht ihre Familie war, all das stellt Marta vor einen riesigen Berg voller Fragen.
Ein Roman, den man kaum erfinden kann .
Ein sehr schönes, stimmiges Cover lädt zum Zugreifen ein.
Sigrid (Amazon)
Eigene Geschichte, die weiter reicht
Jörg (Weltbild)
Authentischer und spannender Roman
Andrea L. (Exlibris)
Wunderschön
Eine Geschichte mit Tiefgang und Einblicken in den Alltag der Orte Polen der 1980er Jahre, Deutschland und die Schweiz. Ich kann diesen autobiographischer Roman nur empfehlen!
Katyleh (Lovelybooks)
Nichts ist, wie es scheint
Warum hat die Mutter wirklich gelogen?
Warum hat die Freundin der Mutter etwas gesagt?
Warum gab es Kontakt zur Familie in Polen?
Was wusste Tomek zu welchen Zeitpunkt?
Was fühlt Tomek für seine Schwester und umgekehrt?
Es bleiben viele Fragen ungeklärt oder nicht vollends beantwortet. Dennoch hilft das Buch, mögliche Unklarheiten in der eigenen Familiengeschichte zu behandeln und zu sich zu finden. Klare Leseempfehlung.
Kunde (Lovelybooks)
Lebenslüge
Aber als wäre das alles noch nicht genug, kommen nach dem Tod von Johanna noch einige Lügen ans Licht. Starker Tobak für ihre Kinder, Bekannten und Verwandten. Marta versucht nun, den Grund dafür herauszufinden.
Berührend und packend geschrieben ist dieses Buch, sehr lesenswert.
Kerstin Bonitz (Amazon)
Steinige Wege
Katrin K. (Amazon)
Spannender Lebensweg zwischen zwei Welten
Sehr lesenswert!
Claudia Weiss (Amazon)
"Mutters Lüge"
Ullmann Elisabeth (Amazon)
eine bewegende Geschichte
Der Schreibstil der Autorin hat mir gefallen. Man kommt leicht in die Geschichte hinein, ist immer gespannt darauf wie es weitergeht und ist sehr nah am Leben der Protagonisten.
Ich empfehle dieses Buch weiter.
Dandy (Amazon)
Wunderschön!
Eine Geschichte mit Tiefgang und Einblicken in den Alltag der Orte Polen der 1980er Jahre, Deutschland und die Schweiz. Ich kann diesen autobiographischer Roman nur empfehlen!
Katy (Amazon)
Rebecca B. (Weltbild)
Julia K. (Weltbild)
Wie viel Kraft es kostet immer wieder neu anzufangen und Fuß zu fassen.
Lilofee (Lovelybooks)
Atmosphärischer Roman, der Mut macht
Kleiner_Buchhase (Lovelybooks)
Sooo sehr anders als alles Bisherige
Xenia (Weltbild)
Mutters Lüge - Eine berührende spannende Biographie
Marta hat sehr viel erlebt und in verschiedenen Kulturen und Lebenssituationen wurde an ihrer Identität gerüttelt.
Als gereifte gefestigte sympathische Persönlichkeit schreibt sie dieses Buch, ihre eigene Biographie. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.
Sima (Amazon)
absolut lesenswert
Eine wahre Geschichte die einen abholt
Wäre es ein fiktives Buch gewesen, hätte ich schnell das Interesse verloren. Dann wäre mir irgendwie zu wenig passiert, hätte es spannender sein können. Hier war aber alles Stimmung und ich konnte gut mit der Hauptdarstellerin mitfühlen. Man konnte sich gut vorstellen wie es ihr gegangen ist und es war spannend ihren Lebensweg mit zu gehen. Ich hatte mit einer krasseren Lüge gerechnet aber das sieht ja jeder ganz unterschiedlich
Incognito (Amazon)
Spannender Roman über persönliche Lebensgeschichte
Flüssig geschrieben und gut zu lesen.
Grossartige Geschichte, macht nachdenklich.
Erjkaiser (Lovelybooks)
Eine dramatische Familiengeschichte
Darüber hinaus gibt der Roman intensive Einblicke in die Mutter-Tochter-Beziehung, die mich nicht kalt ließen. Denn von Geborgenheit und Wärme ist hier leider wenig zu spüren.
Amazon Kunde (Amazon)
Herzergreifend und Emotional!
… Zwischen neuen Kulturen, einer neuen Sprache und neuen Menschen, nimmt die fesselnde Schreibart der Autorin einen so sehr mit, dass man gar nicht mehr aufhören kann zu lesen. In der Ich-Form geschrieben, geht es vor allem immer und immer wieder um die Frage, was verheimlicht Marta’s Mutter ihr. Dabei wird die Geschichte und somit auch das Rätsel nicht von hinten aufgerollt, wie dass der Klappentext vermutet, sondern neuen ganz am Anfang und baut immer mehr auf.
Wirklich zu empfehlen!
Tanja (Amazon)
"nicht aufgeben" - das ist die Devise
Sigrid (Amazon)
Autobiografischer Roman mit vielen Facetten
Rückblicke und erinnerte Dialoge zeichnen ein eindrückliches Bild eines hochbegabten Mädchens, das im kommunistischen Polen in einem schwierigen Umfeld aufwächst und allen widrigen Startbedingungen zum Trotz seinen Lebenstraum, Ärztin zu werden über verschiedene Stationen in Deutschland wahrmacht, um schließlich in der Schweiz Heimat zu finden.
Ohne Larmoyanz geschrieben, liest sich dieses Buch, das auch ein bisschen eine Liebeserklärung an die Schweiz ist, flüssig und spannend.
Chris_Humbel (Lovelybooks)
der Mut, mal was anderes zu lesen
Artur (Amazon)
Absolut empfehlenswert ... wühlt einiges auf
Eine Mutter, die einem jeden Tag aufs Neue Lügen auftischt. Mutters Lügen eben. Deren Beweggründe kennt nur die Mutter selbst. Ohne Rücksicht, bis zum Schluss.
Was war, ist und jemals sein wird: «Entscheidend bleibt, dass wir Mutter und Tochter waren.» SIND.
Taya (Amazon)
Das Buch ist sehr interessant empfehlungswert.
Emotionaler Roman Heimat und die Beziehung zur Mutter
Es wird die emotionale Geschichte einer Frau erzählt, die viele schwierige Zeiten überwinden musste und die so gerne die Anerkennung ihrer Mutter gehabt hätte. Der Schreibstil ist einfach, jedoch hat die Geschichte vor allem am Anfang einige Längen, da manche eigentlich unwichtigen Dinge ausführlich erzählt werden. Generell kam es mir so vor, als ginge es um das Mitteilen des Inhalts und nicht um besondere schriftstellerische Kniffe. Dafür gibt es viel, worüber man nachdenken kann. Beispielsweise wurde handelte es davon, wie sehr sich frühere Erlebnisse auf die Menschen auswirken. Auch ist der Aspekt der Suche nach einer Heimat in diesem Buch wichtig.
Ich kann dieses Buch Lesern empfehlen, die sich für das Thema interessieren und emotionale, echte Geschichten gerne lesen.
Altela (Amazon)
SEHR lesenswert: Spannender autobiographischer Roman über erfolgreiche Integration, neue Heimat vor dem Hintergrund des Polnischen Kommunismus und der Deutschen Wende
Eine komplexe Lebensgeschichte
„…“Opa, warum arbeiten alle und trotzdem hat kaum jemand etwas davon?“ „Das ist eine der Fragen, mit denen wir uns nicht laut beschäftigen dürfen, wenn wir Probleme vermeiden wollen.“…“
Angekommen in Deutschland sieht Marta zwar die Angebote in den Läden, doch das kann ihr Heimweh nicht mildern. Wieder fühlt sie sich allein gelassen. Die Mutter interessiert sich nicht für ihr Leben. Marta bemüht sich, die neue Sprache schnell zu lernen.
„…Zum ersten Mal seit der Ausreise dachte ich: Es wird gut. Jetzt kam es nur auf mich selbst an, ich musste das Beste aus der Situation machen…“
Ein Thema zieht sich wie eine roter Faden durch das Buch. Trotz dem besseren Leben und dem Studium der Medizin in Berlin bleibt für Marta Polen die Heimat. Sie geht mit offenen Augen durch die Zeit und sieht, dass auch in Deutschland vieles nicht in Ordnung ist. Die erstmalige Rückkehr nach Breslau nach der Wende wird sehr berührend und emotional beschrieben.
matheelfe (Amazon)
Tolle Lektüre.
Ich kann es nur weiter empfehlen.
Jsabell F. (Weltbild)
Eine interessante Geschichte
Mir gefiel das Buch, es liest sich flüssig. Die Autorin erzählt sehr offen und klar ihren Weg aus dem Kommunistischen Leben ihrer familie auf dem weg und ein neues Leben. Eine neue Welt, wie sie sie bis dato nicht gekannt hat.
Eine schöne Geschichte, mit vielen real anfühlenden Aspekten.
Ich kann den Roman empfehlen, für manch anderen kann es sich langwierig anfühlen aber um die Geschichte zu verstehen muss du sie lesen.
Januschh (Amazon)
Ein erschütterndes Familiengeheimnis
Ein erschütterndes Familiengeheimnis – Ein Roman der viele Themen bereithält. (…) Der Schreibstil ist eher ruhig und gefühlvoll gehalten. Die Protagonisten passen sehr gut in diesen Roman hinein. Die Spannung nimmt leicht und stetig zu.
UlrikesBuecherschrank (Lovelybooks)
Ein wirklich bewegender Roman
( …) ein wirklich bewegender Roman, der auf der Lebensgeschichte der Autorin beruht. Man lernt einiges über die deutsch-polnische Vergangenheit, den Alltag in Polen während des Kriegsrechts und erhält einige tiefere Einblicke in die Psychologie und auch das Schweizer Gesundheitssystem. Es hat mir sehr gut gefallen.
Rebecca Oflaz (Buchhaus.ch)
Authentisch und spannend
Monika Hürlimann beschreibt in einem fesselnden, bildgewaltigen und flüssigen Schreibstil das Leben von Marta, die mit unbeugsamen, festem Willen ihren Weg findet. Der Leser erhält Einblick in einen Lebensweg, der voller Steine gepflastert ist. Lebendig und authentisch sind die Protagonisten und Charaktere dargestellt. Die Handlung ist berührend und hat mich sehr nachdenklich gestimmt. Mein Fazit: Dieses berührende und sensibel geschriebene Buch erhält von mir 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
Shilo (Thalia)
Beeindruckende Geschichte
(…) Was mir besonders gut gefallen hat, ist der Schreibstil. Irgendwie sehr klar und direkt und sehr gut lesbar. Auch gut gefallen hat mir, dass man das ein oder andere über das frühere Polen und die Schweiz erfahren hat. (…) Fazit: Beeindruckende Geschichte.
brauneye29 (Lovelybooks)
Ergreifender Roman
Der autobiographische Roman hat mich als Leserin sehr gepackt. Ich konnte gut verfolgen wie es der kleinen Marta über all die Jahre ging und sie sich zu einer erwachsenen erfolgreiche Frau entwickelt hat. Sie ist über die Wahrheit über ihre Mutter sehr erschüttert. Eine tiefe Wunde bleibt.(…) Fazit: Ergreifender Roman, der an einem Stück gelesen werden möchte.
Theophila (Lovelybooks)
Ein bewegtes Leben
Im Lauf der Autobiografie erfährt man, wie die Flucht nach Deutschland verlief und es der Autorin gelang, allen Widrigkeiten zum Trotz ihren Traumberuf als Ärztin zu verwirklichen. … Alles in allem eine sehr gelungene Autobiografie
Nicole (Amazon)
Eine Geschichte, die ganz tief unter die Haut geht
Ihrer Flucht aus dem kommunistischen Polen führt die dreiköpfige Familie über die DDR ins Auffanglager nach Göttingen und von dort nach Kiel in eine unbekannte Zukunft. Nach schwierigen Jahren in ihrer Heimat, die von Mangel und Entbehrungen geprägt waren, müssen sich Marta und ihr Bruder in komplett veränderten Lebensbedingungen und mit einer fremden Sprache zurechtfinden. Das Verhältnis zur Mutter, die kein großes Interesse an ihren Kindern zeigt, stets unnahbar, emotionslos und unbeteiligt wirkt, und alles von sich schiebt, ist äußerst schwierig. Marta fühlt sich ihrem Bruder und der Mutter gegenüber immer in der Pflicht. Geprägt durch ihre Kindheit, voller Ehrgeiz und mit einer enormen Stärke und großem Verantwortungsbewusstsein verfolgt sie beharrlich jedes Ziel, das sie sich gesteckt hat. Trotz schwierigen Bedingungen geht es in Martas Leben immerfort vorwärts. Sie meistert ihr Abitur und zieht zum Medizinstudium nach Berlin. Ein Praktikum verschlägt sie schließlich in die Schweiz. Entgegen ihrem ursprünglichen Wunsch wechselt sie zur Psychologie und eröffnet dort über viele Umwege eine eigene psychiatrische Praxis. Ist sie dort endlich angekommen?
Schmöckerwelten (Amazon)
Das Thema ist neu und hat viel Potential
Caroww (Lovelybooks)
Berührende Lebensgeschichte vom Suchen und Finden von Heimat, Zugehörigkeit und Zuneigung: Große Suche
Der autobiographische Roman erzählt die Lebensgeschichte von Marta und Ihrer Familie beginnend im kommunistischen Polen. Dann folgt die Flucht nach Deutschland, das Studium in Berlin und die Auswanderung in die Schweiz, wo Marta letztendlich ihr Lebensglück findet.
Begleitet wird Martas gesamte Lebensreise vom schwierigen Verhältnis zu ihrer Mutter, die nie in der Lage war eine wirkliche Beziehung zu ihrer Tochter einzugehen, sich ihr gegenüber immer emotionslos und unnahbar verhalten hat und Martas Zwillingsbruder Tomek immer bevorzugt hat. Bis zum Tod der Mutter ist Marta auf der Suche nach Gründen , warum ihre Mutter so ist wie sie ist und versucht lebenslang zumindest Anerkennung von ihr zu erfahren. Sie findet nie den Mut die Mutter oder andere Familienmitglieder oder Freunde direkt darauf anzusprechen, fühlt aber das, das was sie über die Vergangenheit ihrer Mutter weiß nicht die ganze Wahrheit ist. Erst nach ihrem Tod erfährt sie von einer Nachbarin aus der Kindheit ihrer Mutter und darauf folgender eigener Nachforschungen von der Lebenslüge der Mutter.
Ein leises, eindringliches und emotionales Buch, das das Suchen nach Heimat, Identität, Anerkennung und Zuneigung beschreibt und das immer wieder die Fragen aufwirft, wie sehr wir durch unsere Vergangenheit, unsere Wurzeln und unsere Erziehung geprägt sind.
Evita-db (Amazon)
Wertvoller autobiographischer Roman
Randolve (Amazon)
Wie werden wir zu dem was wir sind? Eine Lebensgeschichte, die um Nachdenken über den eigenen Werdegang anregt.....
sockenhexle_68 (Lovelybooks)
„Was waren die Zutaten für das Gefühl, irgendwohin zu gehören?“
Lesefee (Amazon)
Eine bewegende Geschichte
terrorkruemel (Amazon)